Zertifizierte Qualifizierung zum/zur Einzel-AAT®-Trainer:in
Beschreibung des Angebotes
Ab sofort haben Fachkräfte aus den Bereichen Pädagogik und Psychologie, die noch keine AAT®-Ausbildung absolviert haben, die Möglichkeit, sich bei uns zum/zur Einzel-AAT-Trainer:in zu qualifizieren. Die Ausbildung besteht aus fünf Modulen à zwei Tage (insgesamt 10 Seminartage).
Im Mittelpunkt dieser Qualifikation steht das Anti-Aggressivitäts-Training (AAT®), das seit über 30 Jahren in verschiedenen professionellen Kontexten, sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich, erfolgreich eingesetzt wird. Im Laufe der Zeit haben Anpassungen und Erweiterungen des Ansatzes zu wertvollen Weiterentwicklungen geführt. Eine dieser Neuerungen ist die Einführung des Einzel-AAT®, das aus dem ursprünglichen Gruppenansatz hervorgegangen ist.
Die Anpassung des AAT®-Gruppenmodells an die individuellen Bedürfnisse hat das sozialpädagogische Methodenspektrum gezielt erweitert und bietet eine wirkungsvolle Lösung für Adressat:innen. Fachkräfte, die sich intensiv mit herausfordernden Biografien auseinandersetzen möchten, finden in diesem 10-tägigen Programm eine bewährte Methode, die gewaltfreie Perspektiven fördert und zugänglich macht.
Ihr wollt Euch einen Eindruck von den Inhalten der Fortbildung machen? Eine Podcastfolge der Referent:innen Dr. Horst Schawohl und Laura Ohlemacher findet man auf allen gängigen Podcastplattformen, zum Beispiel hier.
Zielgruppe:
- Fachkräfte, die sich im beruflichen Kontext mit der „Konfrontativen Pädagogik“ beschäftigen, in der Jugendhilfe, Jugendgerichtshilfe und/oder Bewährungshilfe tätig sind.
Inhalt und Ziele:
- Theorie Konfrontative Pädagogik
- Theorie AAT/CT in der Gruppe
- Entwicklungsschritte vom heißen Stuhl zur konfrontativ-individualisierten Tatkommunikation
- Fremdwahrnehmung, Körpersprache, Mediation, Deeskalation
- Sicherheit im Arbeitsalltag
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Haltung und konfrontative Gesprächsführung
- Klientel (Geschlecht/ Hafterfahrung/ Unterbringung/ Ausschlusskriterien)
- Gesprächsanalyse
- Theorie und Anwendungspraxis vom Einzel-AAT
- Konzept- und Organisationsentwicklung für die eigene Praxis
- Transfer der erlernten Methoden in den pädagogischen Alltag
Zusätzliche Themenbereiche:
- Arbeit mit Ermittlungsbehörden
- Zeugnisverweigerungsrecht, Aussageverweigerungsrecht
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Deeskalations-Einheit
Preise und Buchung:
- 1.850 EUR p. P. inkl. Verpflegung, exklusive Übernachtung (diese muss selbstständig organisiert werden)
- Nur als komplette Ausbildung buchbar
- Anmeldung bis zum 15.04.2025
Veranstaltungsort:
Nordlicht Campus
Grubesallee 6
22143 Hamburg (Rahlstedt)
Termine für 2025:
Block 1: 09./10.05.2025
Block 2: 13./14.06.2025
Block 3: 05./06.09.2025
Block 4: 13./14.11.2025
Block 5: 05./06.12.2025
Zeiten:
Start am ersten Tag je Block um 10 Uhr; am zweiten Tag um 9 Uhr