Unser Ansatz
Über uns
Aktuelles
Alles, was uns am Nordlicht Campus im Moment beschäftigt und woran aktuell gearbeitet wird, teilen wir hier in regelmäßigen Abständen mit Euch!
Fortbildungen
Das Herzstück des Nordlicht Campus – unsere Fortbildungen zu aktuellen Themen aus Schulbegleitung, Jugendhilfe und Sozialer Arbeit insgesamt.
Referent:innen
Erfahre mehr über das Team des Nordlicht Campus und die Interessengebiete unserer Referent:innen. Wir kommen direkt aus der Praxis.

Unsere Werte
Grundsätze der Zusammenarbeit
Im Rahmen der von uns durchgeführten Veranstaltungen liegt es uns am Herzen, auf die Einhaltung folgender Grundsätze zu achten:
-
Vertraulichkeit:
Wir wahren den Personen- und Datenschutz. Persönliche Informationen oder geschilderte Fallbeispiele, die im Rahmen unserer Veranstaltungen besprochen und geäußert werden, verlassen nicht den Raum.
-
Partizipation und Augenhöhe:
Wir lernen voneinander und achten darauf, dass alle Teilnehmenden sich einbringen können. Hierarchien sollen möglichst flach gehalten werden.
-
Lernbereitschaft und Offenheit:
Wir sind offen für neue Sichtweisen, Methoden und kritische Reflexion.
-
Ressourcenorientierung:
Die Stärken und Fähigkeiten der Teilnehmenden stehen im Vordergrund. Der Austausch erfolgt lösungs- und entwicklungsorientiert.
… insbesondere in der kollegialen Fallberatung, bei der es darum geht, das eigene Handeln und die Kommunikation mit anderen zu reflektieren und persönliche Gedanken zu teilen, achten wir auf folgende Aspekte:
-
Freiwilligkeit:
Das Einbringen eigener Fälle erfolgt freiwillig – niemand wird zur Offenlegung gezwungen.
-
Struktur und Rollenklarheit:
Die kollegiale Beratung folgt einem klaren methodischen Ablauf. Die Rollen werden vorher beschrieben und sind für alle klar definiert.
-
Allparteilichkeit und Empathie:
Die falleingebende Person wird nicht bewertet, sondern unterstützt. Beratende bleiben sachlich und vermeiden Bewertungen.
-
Feedback-Kultur:
Rückmeldungen erfolgen konstruktiv, wertschätzend und nach vorheriger Zustimmung. Ziel ist nicht, fertige Lösungen zu liefern, sondern Perspektiven und Ideen zur Selbstreflexion anzubieten.