E

Neu bei uns: Qualifizierung zum/zur Trainer:in für den Bereich Einzel-AAT® am Nordlicht Campus

WorkshopsNeu bei uns: Qualifizierung zum/zur Trainer:in für den Bereich Einzel-AAT® am Nordlicht Campus
Neu bei uns: Qualifizierung zum/zur Trainer:in für den Bereich Einzel-AAT® am Nordlicht Campus - Nordlicht Campus

Neu bei uns: Qualifizierung zum/zur Trainer:in für den Bereich Einzel-AAT® am Nordlicht Campus

Hallo liebe Kolleg:innen,

wir haben ein spannendes neues Angebot für euch, das vielleicht genau das Richtige für euch oder für Fachkräfte in eurem Umfeld ist. Ab sofort könnt ihr euch zum/zur Trainer:in im Bereich Einzel-AAT® am Nordlicht Campus qualifizieren und eure Expertise um den Bereich des Anti-Aggressivitäts-Trainings erweitern. Egal, ob ihr schon Erfahrungen im Bereich Pädagogik oder Psychologie habt, oder einfach neugierig auf neue Methoden seid – diese Qualifizierung bietet eine großartige Möglichkeit, noch tiefer in die Arbeit mit herausfordernden Biografien einzutauchen.

Was ist Einzel-AAT® und warum ist es so wertvoll?

Das Anti-Aggressivitäts-Training (AAT®) ist seit über 30 Jahren ein bewährtes Konzept, das in verschiedenen Bereichen wie der ambulanten und stationären Hilfe eingesetzt wird. Ursprünglich als Gruppenansatz entwickelt, gibt es jetzt auch eine Einzel-AAT®-Variante, die auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden eingeht. Diese Methode ist eine wertvolle Ergänzung für alle, die im sozialen Bereich arbeiten und gewaltfreie Perspektiven vermitteln möchten.

Der Fokus liegt auf einer konfrontativen Pädagogik, die respektvoll und auf Augenhöhe agiert. Fachkräfte, die sich mit schwierigen Biografien beschäftigen und neue Ansätze suchen, finden in diesem Programm praxisnahe und effektive Methoden, die zu gewaltfreien Lösungen führen können.

Das Anti-Aggressivitäts-Training (AAT®) ist eine konfrontative Methode auf Basis der kognitiv-emotionalen Verhaltenstherapie, die Täter:innen hilft, ihr aggressives Verhalten zu reflektieren und Verantwortung zu übernehmen. Durch Techniken wie den „Heißen Stuhl“, Opferkommunikation und das Aufdecken von Rechtfertigungsstrategien wird Empathie gefördert und Gewalt als Strategie hinterfragt. Ein zentraler Aspekt ist die bewusste Konfrontation der Teilnehmenden mit den Konsequenzen ihres Handelns. Die Teilnehmenden lernen, ihre eigenen Aggressionsmuster zu erkennen, emotionale Impulse zu kontrollieren und alternative Verhaltensstrategien zu entwickeln. Gleichzeitig werden soziale Kompetenzen gefördert, sodass Frustrationen besser bewältigt und Konflikte konstruktiv gelöst werden können.

Ziel ist es, Konfliktlösungskompetenzen zu stärken, gewaltfreie Alternativen zu entwickeln und die gesellschaftliche Integration zu verbessern. Das Training richtet sich besonders an gewaltbereite Jugendliche und Straftäter, um Rückfälle zu verhindern und neue Lebensperspektiven zu eröffnen.

Für wen ist das Angebot geeignet?

Die Qualifizierung richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Pädagogik und Psychologie, die in der Jugendhilfe, Jugendgerichtshilfe, Bewährungshilfe oder anderen relevanten Bereichen tätig sind. Wenn du also in einem Umfeld arbeitest, in dem herausfordernde Themen wie Aggression, Gewaltprävention und Deeskalation eine Rolle spielen, könnte diese Fortbildung genau das Richtige für dich sein!

Inhalt der Ausbildung – Was erwartet euch?

Die Ausbildung umfasst fünf Module à zwei Tage (insgesamt 10 Seminartage) und deckt eine Vielzahl wichtiger Themen ab:

  • Konfrontative Pädagogik und ihre theoretischen Grundlagen
  • AAT/CT in der Gruppe und die Entwicklung zum Einzel-AAT
  • Körpersprache, Mediation, Deeskalation und Sicherheit im Arbeitsalltag
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und wichtige Aspekte der Gesprächsführung
  • Individuelle Fallarbeit: Wie du das Einzel-AAT in deiner Praxis umsetzen kannst

Und das ist noch nicht alles: Auch Themen wie Arbeit mit Ermittlungsbehörden, das Zeugnisverweigerungsrecht und die Deeskalation von schwierigen Situationen sind Teil der Ausbildung.

Preise und Anmeldung

Die Komplettausbildung kostet 1.850 EUR pro Person, inklusive Verpflegung (Übernachtung muss selbst organisiert werden).

Wichtig: Die Ausbildung ist nur als Gesamtpaket buchbar, also nicht als einzelne Module.

Die Anmeldung ist bis zum 15. April 2025 möglich, also nicht lange zögern!

Termine für 2025:

  • Block 1: 09./10. Mai 2025
  • Block 2: 13./14. Juni 2025
  • Block 3: 05./06. September 2025
  • Block 4: 13./14. November 2025
  • Block 5: 05./06. Dezember 2025

Veranstaltungsort:
Nordlicht Campus
Grubesallee 6, 22143 Hamburg (Rahlstedt)

Weitere Infos und Anmeldung findet ihr hier: Einzel-AAT® Anmeldung

Neugierig? Hol dir schon mal einen ersten Eindruck!

Du kannst dir bereits jetzt einen Eindruck von den Inhalten der Fortbildung verschaffen, indem du die Podcastfolge mit den Referent:innen Dr. Horst Schawohl und Laura Ohlemacher anhörst. Die Folge ist auf allen gängigen Plattformen verfügbar – hör mal rein.


Wir hoffen, dass dieses Angebot für euch oder jemanden aus eurem Umfeld interessant ist.

Vielleicht sehen wir uns ja bald bei der Ausbildung, wir würden uns freuen!